Lagerverwaltungssoftware (LVS/WMS) & Materialflusssteuerungssystem (MFS/MFC) – für Neubauten und Modernisierung

Planen Sie ein neues Lager und suchen eine individuelle Lagerverwaltungssoftware (LVS/WMS) oder ein Materialflusssteuerungssystem (MFS/MFC)?
Oder möchten Sie Ihr bestehendes System modernisieren, weil es immer häufiger Probleme macht?

Typische Situationen, in denen wir helfen:

  • Neubau eines automatisierten oder manuellen Lagers mit maßgeschneiderter LVS/WMS- und MFS/MFC-Lösung
  • Integration von Lagerverwaltungssystemen in SAP EWM, SAP WM, SAP Stock Room oder Microsoft Dynamics 365 (MS D365)
  • Ablösung veralteter Systeme ohne Support
  • Stabilisierung von Prozessen, die durch häufige Ausfälle ins Stocken geraten
  • Steigerung von Transparenz und Effizienz in der Intralogistik

Artschwager + Kohl ist Ihr Partner für maßgeschneiderte LVS/WMS- und MFS/MFC-Lösungen – sowohl für Neubauten als auch für die Modernisierung. Seit über 25 Jahren entwickeln wir individuelle Systeme, die exakt auf Ihre Anforderungen abgestimmt sind.

Typische Herausforderungen – und wie wir sie lösen

Neubauprojekte mit LVS/WMS und MFS/MFC

Typische Anforderungen:

  • Aufbau eines neuen automatisierten Lagers
  • Einführung eines LVS/WMS für ein manuelles Lager
  • Entwicklung einer MFS/MFC-Lösung für Regalbediengeräte (RBG), Fördertechnik, Shuttles und Hängebahnanlagen (Overhead Systems)
  • Implementierung von Stapler-Rufsystemen (SRS) und Stapler-Leitsystemen (SLS)
  • Auftragsmanagement für AMR (Autonomous Mobile Robots) und Routenzüge

Unsere Lösung:

  • Konzeption und Entwicklung eines maßgeschneiderten LVS/WMS
  • Materialflusssteuerungssystem (MFS/MFC) für automatische und mobile Systeme
  • Flexible Schnittstellen für die ERP-Anbindung von Anfang an

➡️ Ergebnis: Ein neues Lager, das von Beginn an mit stabilen, skalierbaren und modernen Softwarelösungen ausgestattet ist.

Modernisierung bestehender Lager (Retrofit)

Typische Probleme:

  • Störungen bei Regalbediengeräten oder Fördertechnik
  • Veraltete Lagerrechner, für die es keine Updates mehr gibt
  • Keine Transparenz über Bestände oder Materialflüsse

Unsere Lösung:

➡️ Ergebnis: Ein stabiles System mit aktueller Technologie – ohne teure Neubauten.

Optimierung manueller Lager

Typische Probleme:

  • Keine Transparenz bei Stapler- oder Routenzug-Einsätzen
  • Lange Such- und Fahrzeiten
  • Hohe Wartezeiten, weil Ware nicht rechtzeitig geliefert wird
  • Nachschub für Kanban-Plätze oder die Entsorgung von Zwischenprodukten muss per Telefon oder Sichtkontakt an den Staplerfahrer gemeldet werden

Unsere Lösung:

  • LVS/WMS für manuelle Lager und Sonderlager
  • Stapler-Rufsysteme (SRS) & Stapler-Leitsysteme (SLS)
  • Routenzug-Management-Software

➡️ Ergebnis: Gesteigerte Effizienz, weniger Wartezeiten, reibungslose Abläufe.

ERP-Integration von Lagerverwaltungssystemen

Problem: Sie müssen Ihr Lager an ein ERP-System anbinden – doch die Integration ist komplex, fehleranfällig oder bisher gescheitert.

Unsere Lösung:

  • Nahtlose Anbindung an SAP EWM, SAP WM, SAP Stock Room
  • Integration in Microsoft Dynamics 365 (MS D365)
  • Schnittstellen zu ERP-Systemen anderer Hersteller
  • Kombination aus standardisierten APIs und maßgeschneiderten Anpassungen

➡️ Ergebnis: Ihre Lagerprozesse sind direkt mit Ihrem ERP verbunden – zuverlässig, transparent und in Echtzeit.

Lagerverwaltungssoftware für automatische Lager

Unsere Softwarelösungen für automatische Lager umfassen Lagerverwaltungssysteme (LVS) und Warehouse Management Systeme (WMS), spezialisierte LVS/WMS für Sonderlager, Materialflussrechner (MFR) und Transportmanagementsysteme (TMS). Wir bieten auch Anbindungen an verschiedene ERP-Systeme, Steuerungssoftware für Regalbediengeräte (RBG) und Fördertechnik sowie Refit/Retrofit von kompletten Logistiksystemen.

MS Dynamics 365 Logo

Automatische Lager in MS D365 integrieren

Die Integration automatischer Lager in Microsoft Dynamics 365 (MS D365) ermöglicht eine nahtlose Verbindung zwischen den Lagerprozessen und der Unternehmensplanung. Dabei werden die Echtzeitdaten aus automatisierten Lagerverwaltungssystemen direkt in D365 eingebunden, um Bestände präzise zu überwachen, Aufträge effizient zu steuern und Lieferzeiten zu verkürzen. Durch die Verwendung von APIs und standardisierten Schnittstellen kann die Anbindung schnell und zuverlässig erfolgen, während benutzerdefinierte Anpassungen sicherstellen, dass die Integration perfekt auf die Geschäftsanforderungen abgestimmt ist.

Automatische Lager in SAP integrieren

Die Integration automatischer Lager in SAP-Systeme, wie SAP EWM oder SAP Stock Room Management, schafft eine intelligente Verbindung zwischen Lagerprozessen und der Unternehmenssoftware. Automatisierte Datenflüsse sorgen für eine reibungslose Kommunikation zwischen Maschinen und dem SAP-System, was eine lückenlose Bestandsführung und optimierte Auftragsabwicklung ermöglicht. Mit Hilfe zertifizierter Schnittstellen und der SAP-Integrationstechnologie wird die Verbindung effizient umgesetzt, sodass Unternehmen ihre Logistikprozesse in Echtzeit überwachen und durchgängig verbessern können.

SAP Logo

Lagerverwaltungssoftware für manuelle Lager

Für manuelle Lager bieten wir Lagerverwaltungssysteme (LVS) sowie spezialisierte LVS/WMS-Software für Sonderlager. Unsere Lösungen umfassen auch Transportmanagementsysteme (TMS), Stapler Rufsysteme (SRS), Stapler Leitsysteme (SLS), Routenzug Management Software und Software für handgeführte Palettenhubwagen. Wir unterstützen auch die Ver- und Entsorgung der Produktion durch manuell geführte Flurförderzeuge sowie Kommissionierwagen.

Warum Artschwager + Kohl Ihr Partner für Lagerverwaltung ist

25 Jahre Erfahrung in der Intralogistik

Wir kennen die Stolpersteine – und haben die Lösungen:

  • Neubauten mit maßgeschneidertem LVS/WMS und MFS/MFC
  • Retrofit ohne Stillstand
  • Integration in komplexe ERP-Landschaften
  • Projekte in unterschiedlichsten Branchen

H3: 360° Service für Neubau und Modernisierung

Bei uns bekommen Sie alles aus einer Hand:

  1. Analyse & Beratung
  2. Planung & Entwicklung
  3. Umsetzung & Inbetriebnahme
  4. Schulung & 24/7 Support

➡️ Sie haben einen Partner für den gesamten Prozess – vom Neubau bis zur Modernisierung.

Starkes Partnernetzwerk für Komplettlösungen

Mit unserem Partnernetzwerk decken wir alle Anforderungen ab:

  • SAP-Beratung
  • Elektrotechnik & Steuerungstechnik
  • Regalbediengeräte, Fördertechnik & fahrerlose Transportsysteme (FTS)

➡️ Ergebnis: ein durchgängiges System – perfekt abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse.

So stellen wir sicher, dass Ihr Projekt ein Erfolg wird

Ein LVS/WMS- oder MFS/MFC-Projekt ist komplex – doch mit unserer Erfahrung und unserem klar strukturierten Vorgehen sorgen wir seit über 25 Jahren dafür, dass Ihre Einführung oder Modernisierung sicher gelingt.

Unser Arbeitsprozess mit Ihnen

  1. Analyse & Beratung – bei Modernisierungsprojekten führen wir an Ihrem Standort eine vollständige Bestandsaufnahme durch. Dabei analysieren wir Ihre Anlagen, Ihre Automatisierungstechnik und Ihre Prozesse im Detail. So stellen wir sicher, dass wir die Ausgangssituation präzise verstehen und gemeinsam realistische Ziele für Ihr Projekt definieren.
  2. Konzeption – wir beschreiben den zukünftigen System- und Anlagenaufbau inklusive aller Prozesse und Schnittstellen in technischen Spezifikationen und stimmen diese detailliert mit Ihrem Fachpersonal ab.
  3. Simulation & Test – für jede Anlage erstellen wir digitale Simulatoren, die Ihr Lager, die Materialflüsse, die SPS/PLC-Steuerungen und die ERP-Schnittstellen realitätsnah abbilden.
    • So können wir die LVS/WMS- und MFS/MFC-Software im Büro vollständig mit dem ERP durchtesten, bevor sie live geht.
    • Potenzielle Fehlerquellen werden früh erkannt und eliminiert.
  4. Implementierung & Go-Live – durch die Vorabtests läuft die Inbetriebnahme im Lager deutlich stabiler und schneller.
  5. Support & Weiterentwicklung – auch nach der Inbetriebnahme begleiten wir Sie mit 24/7 Support und kontinuierlichen Optimierungen.

➡️ Ihr Vorteil: minimale Risiken, maximale Planungssicherheit und ein reibungsloser Projektablauf.

Häufige Fragen (FAQs)

Was ist der Unterschied zwischen LVS/WMS, MFS/MFC und SPS/PLC?

  • LVS/WMS (Lagerverwaltungssystem / Warehouse Management System): verwaltet Bestände, Aufträge und Lagerprozesse.
  • MFS/MFC (Materialflusssteuerungssystem / Material Flow Controller): verteilt Aufträge an RBGs, Fördertechnik, Shuttles, AMR oder Routenzüge, erzeugt Nachschubaufträge (z. B. Kanban) und übernimmt Tracking & Tracing in der Produktion.
  • SPS/PLC (Speicherprogrammierbare Steuerung / Programmable Logic Controller): steuert Motoren, Sensoren und Aktoren auf Maschinenebene.

Bieten Sie Lösungen nur für Modernisierungen oder auch für Neubauten an?

Beides. Wir entwickeln LVS/WMS- und MFS/MFC-Lösungen sowohl für neue Lager als auch für die Modernisierung bestehender Systeme.

Wie läuft die Integration in SAP oder MS Dynamics 365 ab?

Über standardisierte Schnittstellen (APIs) binden wir Ihr Lager direkt ans ERP-System an – sicher und zuverlässig.

Wie lange dauert die Einführung?

Je nach Projekt wenige Monate bis zur stabilen Inbetriebnahme – egal ob Neubau oder Retrofit.

Setzen Sie auf unsere Erfahrung und unser Know-how

Bitte sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne

Sie haben Fragen? Gerne, wir sind jederzeit für Sie da. Rufen Sie einfach an. Lassen Sie uns kostenlos und unverbindlich über Ihr Projekt sprechen. Finden wir heraus, wie wir Ihnen helfen können. Sie erreichen uns werktags von Mo. - Fr. 08:30 - 17:00 Uhr.

Fazit – individuelle LVS/WMS- und MFS/MFC-Lösungen für jede Situation

Ob Neubau eines Lagers oder Modernisierung einer bestehenden Anlage:
Mit Artschwager + Kohl setzen Sie auf über 25 Jahre Erfahrung in Intralogistik, Lagerverwaltungssoftware (LVS/WMS), Materialflusssteuerungssystemen (MFS/MFC) und Steuerungstechnik (SPS/PLC).

➡️ Wir verstehen Ihre Herausforderungen – und entwickeln die passende Lösung.

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Wir setzen nur technisch notwendige Cookies ein, die für den Betrieb der Seite erforderlich sind. Für alle weiteren Dienste benötigen wir Ihre Zustimmung, bevor diese Cookies verwendet werden.

Cookie-Info

user_privacy_settings

Domainname: www.artschwager-kohl.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: www.artschwager-kohl.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: www.artschwager-kohl.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close