MS Dynamics 365 Integration mit LOMAS MFS

Warum die Integration von MS D365 besondere Expertise erfordert

Jedes Unternehmen und jedes Lager haben individuelle Anforderungen. Eine Anbindung an MS Dynamics 365 ist deshalb kein Standardprojekt, sondern erfordert maßgeschneiderte Lösungen, die sich nahtlos in bestehende Prozesse und Systeme einfügen.

Während MS Dynamics 365 ein starkes ERP- und WMS-Modul enthält, fehlt eine integrierte Materialflusssteuerung (MFS). Genau hier setzen wir an: Mit unserem LOMAS MFS verbinden wir MS D365 mit Ihrer Lager- und Fördertechnik und sorgen für eine zuverlässige, fehlertolerante Schnittstelle.

Typische Herausforderungen bei der Integration

  • Datenmigration & Systemkompatibilität – vorhandene Daten müssen korrekt übertragen und Schnittstellen sauber abgestimmt werden.
  • Schnittstellendesign – Standard-Schnittstellen von MS D365 genügen oft nicht für komplexe Automatiklager. Hier braucht es zusätzliche Mechanismen wie Quittungsverkehr und Wiederholmechanismen.
  • Fehlende Dokumentation in Brownfield-Projekten – ältere SPS-Programme enthalten oft unstrukturierten Alt-Code ohne klare Schnittstellenbeschreibung.
  • Mitarbeiterschulung – die Umstellung auf ein neues System erfordert praxisgerechte Schulung und Begleitung im Betrieb.

Unser Leistungsumfang bei der MS D365 Integration

  1. Analyse & Beratung – Bestandsaufnahme Ihrer Prozesse, Anlagen und Automatisierungstechnik.
  2. Konzeption – Beschreibung des künftigen System- und Anlagenaufbaus inkl. Schnittstellen.
  3. Simulation & Test – digitaler Zwilling für Steuerungen und MS D365, Tests im Büro und an Wochenenden mit der realen Anlage.
  4. Implementierung & Go-Live – abgestimmte Inbetriebnahme, oft bei laufendem Betrieb.
  5. Support & Weiterentwicklung – 24/7-Betreuung, Optimierungen und nachhaltige Stabilität.

Case Study – erfolgreiche Integration eines Palettenlagers in MS D365 (Brownfield-Projekt)

Bei einem Projekt zur Anbindung eines automatischen Palettenlagers an MS Dynamics 365 zeigte sich ein typisches Risiko: Der Kunde wollte zunächst mit der MS D365 Standardschnittstelle ohne Quittungsverkehr zwischen LOMAS® MFS (on-prem) und D365 in der cloud arbeiten.

Im laufenden Betrieb zeigte sich, dass es gelegentlich zu Telegrammverlusten kam und Palettenbuchungen manuell nachgetragen werden mussten.

Die Lösung: Die MS D365 Standardschnittstelle muss erweitert werden, sodass ein Quittungsverkehr in beide Richtungen erfolgt. Dadurch wird jeder Telegrammverlust erkannt, automatisch korrigiert und der Betrieb dauerhaft stabilisiert.

👉 Diese Erfahrung zeigt: MS D365-Integrationen erfordern ein sauberes Schnittstellendesign – und genau hier bringt unsere Erfahrung den entscheidenden Mehrwert.

FAQs

Unterstützt MS Dynamics 365 auch die Materialflusssteuerung?

Nein. MS Dynamics 365 enthält zwar ein LVS/WMS, aber kein MFS. Deshalb setzen wir unser LOMAS MFS ein, um Regalbediengeräte, Fördertechnik, Shuttles oder AMR zuverlässig zu steuern.

Kann ein bestehendes LVS durch MS Dynamics 365 ersetzt werden?

Ja – wir übernehmen die Ablösung eines bestehenden LVS und binden das Lager direkt in MS D365 ein. Für die Materialflusssteuerung sorgt unser LOMAS MFS, das nahtlos in die Prozesse integriert wird.

Ist die Integration auch bei laufendem Betrieb möglich?

Ja – durch Simulation mit einem digitalen Zwilling für die Steuerungen und für MS D365 testen wir die Software vorab im Büro. Anschließend folgen mehrstufige Tests an Wochenenden mit der realen Anlage und Ihrem realen D365 bis zum sicheren Go-Live.

Setzen Sie auf unsere Erfahrung und unser Know-how

Bitte sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne

Sie haben Fragen? Gerne, wir sind jederzeit für Sie da. Rufen Sie einfach an. Lassen Sie uns kostenlos und unverbindlich über Ihr Projekt sprechen. Finden wir heraus, wie wir Ihnen helfen können. Sie erreichen uns werktags von Mo. - Fr. 08:30 - 17:00 Uhr.

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Wir setzen nur technisch notwendige Cookies ein, die für den Betrieb der Seite erforderlich sind. Für alle weiteren Dienste benötigen wir Ihre Zustimmung, bevor diese Cookies verwendet werden.

Cookie-Info

user_privacy_settings

Domainname: www.artschwager-kohl.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: www.artschwager-kohl.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: www.artschwager-kohl.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close