Produktionslogistik
Definition:
„Unter Produktionslogistik versteht man die Planung, Steuerung, Kontrolle des innerbetrieblichen Transports von Material, Fertigungsteilen und Produkten bei der Lagerung und Fertigung.“
Was versteht man unter Produktionslogistik?

Die Produktionslogistik wird auch als Fertigungslogistik oder „innerbetriebliche Logistik“ bezeichnet. Sie ist das Bindeglied zwischen Beschaffungslogistik und Distributionslogistik.
Zur Fertigungslogistik zählen alle Prozesse zur Versorgung der Fertigung mit Produktionsteilen und Materialien und der Transport von fertigen Produkten zum Absatzlager.
Aufgaben der Produktionslogistik
Aufgabe der Produktionslogistik ist die Planung, Steuerung, Überwachung und Durchführung der Lagerung und des innerbetrieblichen Transports von Lagerwaren, Material, Artikeln, Rohstoffen, Fertigungsteilen und fertigen Produkten.
Ziel der Produktionslogistik
Ziel der Fertigungslogistik ist das optimale Lagern, Fördern und Umschlagen von allen Rohstoffen, Fertigungsteilen und Fertigungsprodukten. Im Sinne einer Smart Factory und Industrie 4.0 gewinnen innerbetriebliche Lager- und Transportprozesse zunehmend an Bedeutung. Insbesondere geht es darum, alle Prozesse so zu steuern, dass Lagerkapazitäten reduziert und Umschlagprozesse per Automatisierung perfektioniert werden.
Durch optimal abgestimmte Informationsflüsse, Materialbewegungen und den Wertfluss können Intralogistikprozesse heute so optimiert werden, dass sich daraus zahlreiche Wettbewerbsvorteile ergaben können.
Produktlogistik-Vorteile
- Geringere Lagebestände
- Höhere Umschlaggeschwindigkeit
- Verbesserung der Qualitätsstandards
- Personaleinsparung
- Produktionskosten-Ersparnisse
- Geringere Lagerkosten
- Schnellere Produktion
- Minimierung von Fehlerquoten
- Bessere Kontrolle
- Höhere Flexibilität
Software-Lösungen für eine optimale Fertigungslogistik
Digitale Lösungen sind der Erfolgsschlüssel für optimale Intralogistikprozesse. Deshalb bilden geeignete Softwarelösungen die Basis bei der Automatisierung von innerbetrieblichen Lager- und Transportprozessen.
Moderne Intralogistik ermöglicht es, alle innerbetrieblichen Prozesse so zu planen, zu steuern und zu kontrollieren, dass Fertigungs- und Lagerprozesse optimal organisiert werden können. Durch spezielle Sensoren an Produktions- und Förderanlagen und die Einbindung in ein übergreifendes ERP-System kann der gesamte Produktionsprozess perfekt gemanagt werden.
Ob SAP ERP, SAP EWM, S/4Hana, OEE-, BDE-, MDE-Systeme, Manufacturing Execution Systeme, Transport Management Systeme, Task Management Systeme, Prozessleitsysteme, Staplerleitsysteme, automatisch gelenkte Fahrzeugsysteme und Lagerverwaltungssoftware – es gibt zahlreiche ausgereifte Softwarelösungen, die sich maßgeschneidert an die individuellen Anforderungen von Betrieben anpassen lassen.
Kontakt aufnehmen:

Sie haben Fragen zur Prozessleittechnik für eine Anlage? Sie benötigen Informationen über Prozessleitsysteme? Über die Möglichkeiten des Engineering? Die Integration von Prozessleitsystemen wie ProLeiT Plant IT in Ihre Intralogistik? Bitte rufen Sie uns jederzeit an. Lassen Sie uns kostenlos und unverbindlich über Ihr Projekt sprechen. Finden wir heraus, wie wir Ihnen helfen können.
Jürgen Kohl