Automatische Lagersysteme für maximale Effizienz

Vorteile von automatischen Lagersystemen

Palettenlager mit Förderband
Palettenlager mit Förderband

Automatische Lagersysteme helfen dabei, Energie zu sparen, Prozesse zu beschleunigen, Fehlerquoten zu senken sowie die Personal und Logistikkosten nachhaltig zu senken. Industrieunternehmen, die den Anschluss an Industrie 4.0 nicht verpassen wollen, können durch automatisch gesteuerte Lagersysteme erhebliche Effizienzsteigerungen erzielen.

 

Was ist ein automatisches Lagersystem

Definition:

Automatische Lagersysteme sind vollautomatisierte Lager, die den Materialfluss von Lagerware per Software steuern und durch Maschinen ausführen lassen.

Welche Lagersysteme gibt es?

Die verschiedenen Lagersysteme erfüllen unterschiedliche Aufgaben. Es gibt Lager, bei denen es auf schnelle Zugriffszeiten ankommt. Bei anderen Lagern steht die gute Lieferqualität oder die punktgenaue Lieferung im Vordergrund. Es gibt statische Lager und dynamische Lager, die ganz andere Anforderungen haben.

Die Anzahl, die Ausbildung und die unterschiedlichen Einsatzbereiche des Lagerpersonals spielen ebenfalls eine Rolle bei der Lagerautomatisierung. Das Lagersystem umfasst häufig auch technische Anlagen zur Sicherstellung einer optimalen Intralogistik.

Aus den unterschiedlichen Anforderungen ergibt sich, dass auch die Automatisierung von Lagersystemen speziell konzipierte Steuerungs- und Softwaresysteme benötigt.

Vorratslager

Ein Vorratslager hat den Zweck, Schwankungen auszugleichen, um auf temporäre oder saisonale Bedarfsänderungen schnell reagieren zu können. Der Warenumschlag bei Vorratslagern ist eher gering.

Fertigungslager

Ein Fertigungslager hat die Aufgabe, die bei der Produktion benötigten Teile und Materialien zum richtigen Zeitpunkt in der richtigen Menge zur Verfügung zu stellen. Von zentraler Bedeutung des Produktionslagers ist die „just-in-time“ Anlieferung von Teilen für einen unterbrechungsfreien Fertigungsprozess. Der Lagerverwaltungssoftware, der Lagerlogistik und dem innerbetrieblichen Transportsystem kommt hier eine große Bedeutung zu.

Kommissionslager

Ein Kommissionslager ist ein Lager von Zwischenhändlern, bei dem der Kommissionär die Ware des Kommissionsgebers meist nur kurzfristige aufbewahrt und ausliefert.

Kommissionierlager

Beim Kommissionierlager kommt es darauf an, dass Artikel und Waren auch in kleinen Mengen schnell für Kommissionierer zugänglich sind und die Auftragsbearbeitung so effizient wie möglich durchgeführt werden kann.

Pufferlager

Pufferlager sind Zwischenlager, bei denen Waren und Materialien kurzfristig zwischengelagert werden, um Bedarfsschwankungen bei der Produktion oder beim Verkauf auszugleichen. Pufferlager zeichnen sich meist durch einen hohen Warenumschlag aus.

Distributionslager

Ein Distributionslager ist ein Auslieferungslager, das eine möglichst schnelle und zuverlässige Zustellung von Gütern und Waren an die Kunden gewährleisten soll.

Umschlaglager

Bei einem Umschlaglager werden Produkte, Teile und Materialien nur sehr kurzfristig gelagert. Oft werden die Güter im Umschlaglager neu zusammengestellt, um anschließend den Empfängern zugestellt zu werden. Bei einem Umschlaglager ist eine effiziente Kommissionierung von zentraler Bedeutung.

Automatische Lagerverwaltungssysteme

Automatisches Hochregallager und Palettenlager
Automatisches Hochregallager und Palettenlager

Moderne Lagerverwaltungssysteme (LVS) ermöglichen eine intelligente Vernetzung und Steuerung der Lagerverwaltung. Bei automatischen Lagersystemen können alle Informations- und Materialflüsse, der Ressourcen-Einsatz und der Personal-Einsatz sinnvoll geplant und gesteuert werden.

Durch eine anpassbare Softwaresteuerung lassen sich Lagerhaltungssysteme individuell auf unterschiedlichste Anforderungen von Branchen und Unternehmen ausrichten. Moderne Lagerverwaltungssoftware kann problemlos in übergeordnete  ERP Systeme integriert werden, sodass auch vor- und nachgelagerte Prozesse und Informationen einbezogen werden können.

 

Was sind die Vorteile von automatischen Lagersystemen?

Automatiklager ermöglichen einen optimalen Informations- und Materialfluss. Das führt zu einer besseren Lagerhaltung, zu einer optimalen Warenlogistik, zu kürzeren Lieferzeiten, zu weniger Ressourcenverbrauch und zur Fehlerminimierung. Durch die automatisierte Ein-, und Auslagerung von Artikeln werden zusätzlich Lagerarbeiter entlastet.

Automatische Lager erhöhen die Flexibilität, die Zuverlässigkeit, die Schnelligkeit und die Effizienz aller Lagerprozesse.

Im harten Wettbewerb helfen optimale Lagerprozesse die Wettbewerbsfähigkeit und Zukunftsfähigkeit von Handels- und Industrieunternehmen zu sichern.

 

Was leisten automatische Lagersysteme?

Automatiklager ermöglichen einen optimalen Informations- und Materialfluss. Das führt zu einer besseren Lagerhaltung, zu einer optimalen Warenlogistik, zu kürzeren Lieferzeiten, zu weniger Ressourcenverbrauch und zur Fehlerminimierung. Durch die automatisierte Ein-, und Auslagerung von Artikeln werden zusätzlich Lagerarbeiter entlastet.

Automatische Lager erhöhen die Flexibilität, die Zuverlässigkeit, die Schnelligkeit und die Effizienz aller Lagerprozesse. Im harten Wettbewerb helfen optimale Lagerprozesse die Wettbewerbsfähigkeit und Zukunftsfähigkeit von Handels- und Industrieunternehmen zu sichern.

Die Verknüpfung und Abstimmung von Lagerverwaltungssoftware mit bestehenden SAP Tools ist in vielen Fällen eine sinnvolle Maßnahme. Zu den zentralen Elementen zählen in diesem Kontext das „Planungstool SAP Integrated Business“ sowie die „Supply Chain Execution Platform“ – in die das Lager-, Transportmanagementsystem SAP EWM (SAP Extended Warehouse Management) und das SAP TM (SAP Transport Management) integriert sind.

Was spricht gegen softwaregesteuerte Lagerverwaltungssysteme?

Gerade kleinere Unternehmen und KMUs scheuen oft eine Retrofit Lagermodernisierung. Befürchtet werden hohe IT-Kosten, Probleme bei der Umstellung, Probleme beim täglichen Handling der Lagermitarbeiter und der Verwaltung. Der zusätzliche Aufwand, zusätzliche Kosten und Anlaufschwierigkeiten werden überschätzt und die Kosten- und Effizienzvorteile unterschätzt. Oft stellt auch das Finden eines erfahrenen WMS Software-Spezialisten ein Problem dar.

Vorteile automatischer Lager

  • Effizienzsteigerung
  • Optimale Prozessabläufe
  • Schnellerer Umschlag
  • Minimierung von Fehlern
  • Personalkosten-Einsparungen
  • Entlastung des Managements
  • Hohe Transparenz
  • Echtzeitdaten
  • Verknüpfung von Prozessen und Informationen
  • Bessere Planung von Abläufen
  • Bessere Kontrolle von Prozessen
  • Ideale Routenplanung
  • Just-in-time-Prozesssteuerung
  • Bessere Lagerplatzverwaltung
  • Geringere Angst-Lagerbestände
  • Besserer Kundenservice
  • Nachverfolgbarkeit
  • Minimierung der Suchzeiten
  • Steigerung der Zuverlässigkeit
  • Skalierbar

Automatische Hochregallager

Automatische Hochregallager als automatisierte Palettenlager sind ideal für effiziente Lagerhaltung und Warenverteilung von unhandlichen Lagerwaren auf Paletten und schweren Teilen.

Bei einem automatischen Hochregallager läuft das Einlagern, das Auslagern und die Versandbereitstellung vollautomatisch ab, sodass zeit- und kostenaufwändige Arbeiten bei der Lagerung entfallen. Durch ein optimales System der Lagerverwaltung kann nicht nur die Effizienz, sondern auch die Lieferqualität gesteigert werden.

Automatisches Kleinteilelager

Durch die perfekte Vernetzung der Lagerverwaltungssoftware mit dem Regalsystem, Regalbediengeräten und der Fördertechnik lassen sich gerade bei Kleinteilen erheblich Schnelligkeits- und Kostenvorteile erzielen. Energieersparnis, Personalkostenersparnis, Ressourcenschonung, Nachverfolgbarkeit, Fehlerminimierung und ein höherer Servicegrad sind weitere Vorteile.

Ein erfahrener Spezialist für Lagerverwaltungssoftware ist die Lösung

Der erfahrene Software-Spezialist Artschwager + Kohl hat zahlreiche Lagerverwaltungssysteme für automatische und manuelle Lager von A bis Z implementiert.

Durch den Komplett-Service – der von der Planung bis zur Inbetriebnahme reicht - haben die Kunden von A+K die Sicherheit, dass alles wie am Schnürchen abläuft.

Ob Palettenlager, Kleinteilelager, Hochregallager, Fachbodenlager, Deckenlager, Kanallager, Regallager oder Blocklager. Ob manuelles Lager oder automatisiertes Lager – Artschwager + Kohl hat für jedes Lager die passende Lösung.

Durch die langjährige Erfahrung bieten A+K eine optimale Anpassung der Schnittstellen und eine perfekte Einbindung in SAP WM, SAP Stock Room, SAP EWM oder andere ERP-Systeme.

Automatische Lagerverwaltungssysteme eignen sich für viele Branchen wie z. B. Automotive, Lebensmittelhandel, Getränkehersteller, Produktionsbetriebe, Pharmaunternehmen, Logistikunternehmen und Handelsbetriebe.

Beratung zum Retrofit Ihres Lagers

Artschwager + Kohl bietet Unternehmen einen professionellen Full-Service, der kaum Wünsche offenlässt. Nutzen Sie unsere Beratung beim Retrofit Ihres Lagers.

Nehmen Sie Kontakt auf: +49 9132 83 6660 oder anfrage@artschwager-kohl.de

Weitere Informationen:

Maßgeschneiderte Lagerverwaltungssoftware für die effiziente Lagerhaltung

Essenziell

Essenzielle Cookies sind für den Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich und können daher nicht deaktiviert werden.

Cookie-Informationen

Statistiken

Statistik-Cookies erlauben das Erfassen anonymer Informationen darüber, wie Sie unsere Webseite nutzen. Sie helfen uns dabei, Ihr Nutzererlebnis und unsere Inhalte zu verbessern.

Cookie-Informationen