SAP EWM - Extended Warehouse Management
Was versteht man unter SAP EWM?
Definition:
"Unter „SAP EWM“ versteht man das von SAP entwickelte Extended Warehouse Management."
SAP EWM ist ein modernes Lagerverwaltungssystem zur Steuerung und Überwachung von Intralogistik-Prozessen in Unternehmen. Das Lagerverwaltungssystem SAP EWM ist ein wichtiges Bindeglied des SAP Supply Chain Managements (SAP SCM). Um automatisierte Intralogistik-Systeme zu steuern, existiert als SAP Lösung ein integriertes SAP Material Flow System (SAP MFS).
SAP EWM lässt sich problemlos mit weiteren SAP Modulen verknüpfen, um alle wichtigen Intralogistik-Prozesse optimal organisieren, steuern und verwalten zu können.
Hauptfunktionen von SAP EWM
Mit SAP Extended Warehouse Management können sämtlich Warenbewegungen zentral gesteuert und alle Lageraktivitäten einfach überwacht werden. Die Funktionen von SAP EWM umfassen die Bereiche Planung, Inventur, Lagersteuerung, Lagerplatzverwaltung, Warenbewegungs-Erfassung, Lagerbewegungs-Überwachung.
Damit ermöglicht SAP EWM die Steuerung aller relevanten Prozesse im Lager, ein flexibles Ressourcenmanagement, eine digitale, mobile, termingerechte Auftragsabwicklung und problemlose Kopplung mit Automatikanlagen. Durch die Integration in weitere SAP Warenwirtschaftsmodule wird eine optimale Transparenz aller Bestände und Prozesse erzielt.
Implementierung von SAP EWM
Seit dem Release S/4HANA 1610 kann SAP EWM in das ERP integriert werden (Embedded EWM S/4HANA). Eine Migration von SAP WM zu EWM ist ebenfalls gut möglich. Eine baldige Umstellung von SAP WM auf SAP EWM ist empfehlenswert, da zukünftig die Einstellung des Supports für das beliebte SAP Warehouse Management (WM) droht.
Beispiel zum den Leistungen von A+K in diesem Bereich:
Kontakt aufnehmen:
Per Telefon: +49 9132 836660 (Jürgen Kohl) Email schreiben